Offizielle Internetseite der Bogenschützen Gronau e.V.
Bogenschießen gibt es seit ca. 25.000 Jahren. Hauptsächlich für die Jagd und den Krieg. Heutzutage fast nur noch für den Sport und die Jagd (nicht in Deutschland).
Englands Charles II sorgte dafür dass Bogenschiess-Turniere regelmäßig ab 1673 stattfanden.
Bogenschiessen ist seit dem Jahre 1900 (mit Unterbrechungen) olympische Disziplien.
Es gibt über 6 Millionen Bogenschützen weltweit.
Rekorde im Entfernungsschiessen mit Bögen:
Disziplinen und geschossene Entfernungen (Auszug):
Bogenarten und Zuggewichte:
Zuggewichte von ca. 12# (6 kg) bis 60# (ca. 30 kg) wird Turniermäßig alles geschossen. Ausserhalb von Turnieren gibt es auch die höhere Zuggewichte. In Amerika ist es in den meisten Bundesländern gesetzlich geregelt, mindestens 45# für die Bogenjagd zu verwenden. Die meisten olympischen Schützen verwenden ca. 38-40# auf ihrem Bögen. Im Mittelalter war das durchschnittliche Zuggewicht bei ca. 90#. Es gibt einige wenige Schützen die bis ca. 200# Zuggewicht ziehen und schiessen können.
Geschwindigkeiten:
Ein moderner Compound Bogen erreicht ca. 350 km/h. Ein Recurve ca. 220 km/h und ein moderner Langbogen ca. 190 km/h Pfeilgeschwindigkeit.
Unser Verein:
Über 90 Mitglieder davon ca. 1/3 Jugendliche
Bogenarten:
Langbogen, Recurve, Reiterbogen, Compound
Trainingsmöglichkeiten:
Eigener FITA/3D/Feld/Waldparcour, zusätzlich Hallentraining im Winter, begleitetes Jugend- und Erwachsenentraining